Hier findet ihr eine kleine Auswahl an unseren Veranstalungen, an denen wir teilgenommen haben.
Und da Bilder mehr sagen als viele Worte, haben wir einen kleinen Bildband daraus gemacht.
Wir möchten gleichzeitig an die wunderbaren Zeiten erinnern, die wir mit Gleichgesinnten erleben durften.
Gedenkveranstaltung zum 305. Geburtstag von Friedrich II.
Auch in diesem Jahr waren wir wieder am Grab unseres König im Schloss Sanssouci um seinen Geburtstag gebührend zu feiern.
Kein anderes Schloss ist so mit der Persönlichkeit Friedrichs des Großen verbunden wie Schloss Sanssouci. Der Name Sanssouci – ohne Sorge – ist dabei als Wunsch und Leitmotiv des Königs zu verstehen, denn hierher zog er sich mit seinen Hunden am liebsten zurück. Sein Sommersitz war ihm zuletzt Lieblingsort und wichtiges Refugium in schwierigen Zeiten.
260. Jahrestag der Schlacht bei Prag am 6. Mai 1757
Die Preußen überschritten die Moldau bei Sedlec / Selz und lagerten auf dem Prosseker Plateau. Die Österreicher hatten ihre Lager auf den Anhöhen zwischen Žižkov / Veitsberg, Malešice / Maleschitz und Nusle / Nussel. Auf beiden Seiten wurde zum Gefecht über 60 tausend Männer vorbereitet. Die erste Kämpfe verliefen am Sterboholer Bach. Die Preußen vermuteten, dass die Wiesen hinter dem Bach sind. Bald jedoch begann ihre Kavallerie in dem Schlamm der bewachsenen, abgelassenen Teichen einzusinken.
Statt des gefallenen Marschalls Schwerin übernahm die preußische Leitung direkt Friedrich II. Nach dem Angriff gegen die Österreicher von der Flanke wendete sich das Blatt und die Habsburger Linien spalteten sich. Zu den blutigen Kämpfen kam es zum Ersten auf dem Tábor-Berg im Bogen des Rokytka-Flusses. Die Preußen drängten den Gegner bis nach Benešov / Beneschau zurück. Die Zahl der Toten übertraf die in der Schlacht bei Lovosice / Lobositz, man schätzt etwa 12 bis 13 tausend auf jeder Seite. Den Verletzungen erlag in der österreichischen Armee u. a. von Browne.
Festungsspektakel Festung Senftenberg
Josephsfest in Terezin
260. Jahrestag der Schlacht bei Roßbach
In der Schlacht bei Roßbach in der Nähe von Reichardtswerben im Kurfürstentum Sachsen (heute Sachsen-Anhalt) am 5. November 1757 besiegte der preußische König Friedrich der Große die französische Armee unter dem Prinzen von Soubise (1715–1787) und die mit ihnen koalierende Reichsexekutionsarmee unter dem Kommando des Reichsgeneralfeldmarschalls Prinz von Sachsen-Hildburghausen. Die Schlacht markiert einen der Wendepunkte im Siebenjährigen Krieg: Seither beschränkte sich die Konfrontation mit Frankreich auf die westdeutschen Gebiete, erst 50 Jahre später unter Napoleon sollten französische Truppen wieder so weit nach Deutschland vordringen.
Merseburger Schlossfest
Zum Merseburger Schlossfest findet immer am zweiten Juni-Wochenende ein historischer Festumzug statt.