Hier findet ihr eine kleine Auswahl an Veranstaltungen, an denen wir bereits teilgenommen haben.
Und da Bilder mehr sagen als Worte, haben wir eine kleine Bildersammlung daraus gemacht.
Am Anfang unserer Laufbahn als Finnische Jäger im Regiment "Ake Tott" waren wir über einige Jahre im Hussitenlager des Kirschfestes in Naumburg zun finden.
Die Wallensteintage in Stralsund sind ein historisches Volksfest mit langer Tradition. Jährlich feiern die Stralsunder den erfolgreichen Widerstand gegen die Belagerung der kaiserlichen Truppen unter der Führung Wallensteins im Jahr 1628.
Auch zum Tag der Sachsen in Kamenz haben wir uns gemeinsam mit den Oberlausitzer Landsknechte präsentieren dürfen.
Die Schweden erobern den Königstein. Eine Festung im Ausnahmezustand. Das große Historienspektakel erinnert an das Jahr 1639, als schwedische Truppen von
Pirna kommend über Königstein nach Böhmen zogen.
Unter dem Titel „Südharzer Abenteuertage“
(www.parade-der-geschichten.de / www.familienspieltag.de)
fand die Neuauflage der beliebten „PARADE DER GESCHICHTEN“statt.
Die Schlacht bei Bila Hora
In der Schlacht am Weißen Berg (tschechisch Bílá hora) bei Prag am 8. November 1620 unterlagen die böhmischen Stände unter ihrem König Friedrich V. von der Pfalz und dessen Heerführer Christian I. von Anhalt den Truppen der Katholischen Liga, die von Karl Bonaventura Graf von Buquoy angeführt wurden.
Die Sage zum Naumburger Hussitenkirschfest:
Anno 1432 -Ein Lehrer mit seinen Kindern bewahrte die von den Hussiten belagerte Stadt vor der Zerstörung. Er zog mit den Kindern - in weiße Büßerhemdchen gekleidet - vor die Tore
der Stadt, um beim Hussiten-Feldherrn Prokop um Gnade zu bitten. Dieser habe das Gesuch erhört und den Kindern sogar Kirschen geschenkt.
Wallensteintage in Frydland
Nach der Schlacht am Weißen Berg, den eigentlichen Beginn des 30jährigen Krieges erhielt die Burg Friedland Albrecht von Wallenstein. Gleichzeitig wurde es zum Fürstentum erhoben, wodurch sich
Wallenstein auch gerne als "Der Friedländer" nenne ließ.
Lagerimpressionen
Beim Empfang im Rathaus
Das Rathaus in Friedland wurde in den Jahren 1893–1896 im Stile der Neorenaissance vom Wiener Architekten Franz Neumann erbaut.
Die Schweden erobern den Königstein
Die Festung Königstein ist ein einzigartiger Zeuge europäischer Festungsbaukunst. Über 800 Jahre Geschichte haben diese Wehranlage zu einem eindrucksvollen Ensemble von Bauwerken der Spätgotik,
der Renaissance, des Barock und des 19. Jahrhunderts werden lassen.
In jedem Jahr nach Frohnleichnahm findet diese Veranstaltung auf der sehr imposanten Festung Königstein statt.
Wenn die Süßkirschen reif sind findet das Hussiten-Kirschfest in Naumburg statt .Ein sehr altes und traditionsreiches Fest, welches nach alter Überlieferung aus der Zeit der Hussiten stammt. Das
große Hussitenlager vor der alten Stadtmauer am Wenzelring gibt Aufschluss über die damaligen Bräuche und Gepflogenheiten.
Die Festung Königstein ist ein einzigartiger Zeuge europäischer Festungsbaukunst. Über 800 Jahre Geschichte haben diese Wehranlage zu einem eindrucksvollen Ensemble von Bauwerken der Spätgotik, der Renaissance, des Barock und des 19. Jahrhunderts werden lassen.
Festumzug
750 Jahre St. Gangloff
St. Gangloff liegt im Thüringer Holzland an der Straße vom Hermsdorfer Kreuz nach Gera. Der Ort wird vom Fischbach durchflossen. Das Gebiet westlich des Ortes ist bewaldet, während der Bereich im Osten landwirtschaftlich genutzt wird.
Mit einem beeindruckenden Festumzug fanden die Feierlichkeiten zum 750-jährigen Ortsjubiläum in St. Gangloff ihren krönenden Abschluss. Tausende Besucher verfolgten das Spektakel.